FAQ

FAQs

Frequently Asked Questions

Beinahe jeder Hersteller hat dazu eigene Angaben. Pauschal gibt es hier auch keine richtige oder falsche Aussage, da es vor allem mit dem Trageverhalten der Uhr zu tun hat. Eine Uhr die täglich getragen wird oder unter extremen Bedingungen genutzt wird, wird häufiger eine Revision benötigen als eine Uhr die nur gelegentlich getragen wird. Der durchschnittliche Intervall liegt bei ca. 6 Jahren. Wir empfehlen zudem spätestens nach 10 Jahren eine Revision durchführen zu lassen. Die heutigen synthetischen Schmierstoffe verharzen zwar nicht mehr, können sich aber von den Schmierpunkten verflüchtigen. Dies führt am Ende zu einem erhöhten Verschleiß und kann zu sehr kostspieligen Reparaturen führen.  

Das Ziel einer Uhrenrevision ist es, eine mechanische Uhr in einen optimalen Betriebszustand zu versetzen und sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert. Während einer Uhrenrevision wird die Uhr vollständig zerlegt, gereinigt, repariert, geschmiert und wieder zusammengebaut. Der Uhrmacher prüft und justiert das Uhrwerk, um sicherzustellen, dass es präzise und zuverlässig läuft. Außerdem können während einer Revision verschlissene oder beschädigte Teile ausgetauscht werden, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Uhr zu erhöhen. Eine Uhrenrevision ist daher wichtig, um die Genauigkeit und Lebensdauer der Uhr zu erhalten und sicherzustellen, dass sie für viele Jahre zuverlässig läuft.

Ein "zertifizierter" Uhrmacherbetrieb ist ein Unternehmen, das von dem Uhrenhersteller selbst als qualifiziert und kompetent im Bereich der Reparatur und Wartung von Uhren zertifiziert wurde. Dies bedeutet, dass der Betrieb bestimmte Standards erfüllt hat und seine Uhrmacher über die notwendigen Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um eine professionelle und qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten.

Im Gegenzug ermöglicht der Uhrenhersteller dem zertifizierten Fachbetrieb den Zugang zu originalen Ersatzteilen. Außerdem bekommen die Uhrmacher des Betriebs die Möglichkeit regelmäßig an Schulungen zu neuen Uhrwerken teilzunehmen.

Wir reparieren alle gängigen Marken. Eine Übersicht über häufig reparierte Marken finden Sie hier

Die Kosten für eine Revision können je nach Art der Uhr, dem Umfang der erforderlichen Arbeiten, den benötigten Ersatzteilen sowie der Komplexität des Uhrwerks,  variieren. Aufgrund dieser Variablen haben wir bewusst keine pauschale Preisliste. Wir erstellen für jede Uhr einen detaillierten und transparenten Kostenvoranschlag nachdem unsere Uhrmacher den IST-Zustand feststellen konnten. 

Die Erstellung eines Kostenvoranschlags ist gratis. Auch bei Ablehnen des Angebotes wird Ihnen dieser Service nicht in Rechnung gestellt.

Wir vertrauen unseren Kunden, weshalb wir auf eine Vorauszahlung oder Anzahlung verzichten. Erst mit Fertigstellung der Uhr erhalten Sie eine Abschlussrechnung welche Sie nach Erhalt der Uhr innerhalb von 7 Tagen bezahlen dürfen.

Wir gewähren eine 2-Jährige Garantie auf alle durchgeführten Arbeiten. Ausgeschlossen sind dabei nur Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch.

Die durchschnittliche Revisionsdauer beträgt ca. 20 Tage nach Auftragsannahme. Hin und wieder gibt es leider Fälle bei denen es aufgrund der Ersatzteilbeschaffung länger dauern kann. In einem solchen Fall werden wir Sie aber regelmäßig mit Statusinformationen auf dem laufenden halten.

Gerne dürfen Sie uns die Uhr zusenden. Hierfür ist die einfachste Methode unseren Online-Auftrag zu verwenden. Der Vorteil dabei ist dass Ihre Uhr während des Versandweges durch eine spezielle Valorenversicherung abgesichert ist. 

Zeitgenau Logo

Location